Sonntag, 29. September 2013


                                   Patchwork-Kissen

 Bei Rossmann, hab ich letztens ein Nähset mit Anleitung für einen Kissenbezug gekauft. Ich hab die Anleitung nur nicht wirklich verstanden, weshalb nicht alles  geklappt hat, aber es ist trotzdem ein hübsches Geschenk. Ich habe mir erst in den Sommerferien eine Nähmaschine gekauft, also kenne ich mich nicht mit den ganzen Fachbegriffen u.s.w aus, hier trotzdem eine kleine Anleitung...



 In der Packung enthalten:

-9 kleine Stoffe, 2 größere
-farblich passendes Garn
-4 Stoffblümchen
-eine (nicht sehr gute;) Nähanleitung

Ihr braucht zusätzlich:
-eine Nähmaschine
-eine Stoffschere
-Stecknadeln










Meine Mama, hat das Stecknadelkissen vor einiger Zeit mit Hand genäht. Hübsch, oder ? :)




Jetzt nehmt ihr zwei von den kleine Quadratischen Stoffen und legt die beiden schönen Seiten aufeinander.Steckt sie mit Stecknadeln fest ( man kann über die drübernähen, wie ich letztens herausgefuden habe)Dann näht ihr rechts die Seiten zusammen. So sollte es dann aussehen:
(Thuja läuft gerne durchs Bild ;)





 Das dritte Quadrat näht ihr jetzt genauso rechts dran.Anschließend legt ihr ein Stoffquadrat wieder aufs Erste und näht nach unten weiter und beginnt die Reihe von vorne.



                          Also näht da wo ich die Orange Linie eingezeichnet habe.


                                                       So sollte es jetzt aussehen:








Dann näht ihr die Stoffblumen,per Hand,an die Ecken des mittleren Quadrats.




Das schöne Wetter wird gleich ausgenutzt um Blumen in unserem Garten zu pfanzen;)






Die Rückseite hab ich irgendwie falsch genäht, am Ende sah sie dann so aus:




 Da es nicht richtig gehalten hat, habe ich noch einen Klettverschluss eingenäht.






 Endergebnis:







Dienstag, 27. August 2013

   DIY: Shorts mit Azteken-Muster


Als ich letztens auf youtube dieses
DIY gesehen habe, musste ich es sofort ausprobieren. Zum Glück ist es zurzeit tagsüber noch warm, da kann man die Hose gleich anziehen. Viel Spaß beim Ausprobieren :)



Was ihr braucht: 




 -Chlorix (flüssiges Bleichmittel)
 -shorts 
 (ihr könnt auch eine alte Jeans abschneiden, die Fransen passen ganz gut zur Hose)
 - eine Schüssel
 -Einweg Handschuhe
 -einen schwarzen Textilstift
 -ein Bügeleisen zum Fixieren für später





 Zuerst füllt ihr das Bleichmittel in eine geeignete Schüssel. Zieht jetzt unbedingt eure Handschuhe an und tunkt anschließend das untere Ende der Shorts in die Flüssigkeit. Ich empfehle es draußen zu machen, da das Zeug unglaublich stinkt ;)





 Lasst das Ganze ein paar Stunden einwirken. Ihr könnt die Hose, damit sie noch weißer wird, in der Waschmaschine waschen. (Vorsicht, färbt bestimmt ab!)




Jetzt könnt ihr mit einem Textilstift nach Belieben ein Muster auf die Hose malen. Am besten schön eckig und kantig. 








Die Hose vor dem Waschen noch einmal Bügeln um die Farbe zu Fixieren!

                       Endergebnis:











                                                                                  Von Hinten

Sonntag, 25. August 2013


 DIY: Handyhüllen mit Window Colour



Wer von euch kennt sie noch?:) Diese flüssigen Farben mit denen man früher Motive gemalt hat und sie mit Begeisterung auf jedes freies Fenster klebte. Wenn sie von euch noch jemand im Keller rumstehen hat, hier mal eine andere Idee, was man mit den Fenstermalfarben noch machen kann:


Was ihr braucht:

















- verschiedene Window Colour Farben
 - Klarsichtfolie
 - ein Blatt Papier
 - einen Bleistift
 - euer Handy ;)


 Wenn ihr ein Handy habt,dessen Cover abnehmbar ist, müsst ihr dieses nur mit einem Bleitsift abzeichnen. Ansonsten einfach das Handy auf ein Papier legen und die Umrisse abzeichnen. Das Loch für die Kamera nicht vergessen !!!

                                                      Zeichnet jetzt euer Motiv ein.




                  Anschließend das Blatt in eine Klarsichtfolie stecken und ihr könnt anfangen.




 Zuerst würde ich den Hintergrund eures Motivs ausmalen und es anschließend kurz trocken lassen.





                                 Dann könnt ihr euer ,,Hauptmotiv" einzeichnen.



            Bevor ihr die Schuppen des Kois einzeichnet, ersteinmal die Farbe kurz trocknen lassen.



 Über meine Elfanten ist beim trocknen ein Apfel gerollt. Glücklicherweise konnte ich sie ( durch erneutes übermalen) einigermaßen retten ;)

Die Window Colour Farbe muss jetzt nochmal trocken- mindestens 24  Stunden lang! Auch wenn ihr, wie ich , sehr ungedulgig seid, solltet ihr die Zeit wirklich abwarten bis ihr das Motiv von der Folie abzieht. Sonst war alle mühe umsonst und das Bild zereißt:/
Hat aber alles geklappt könnt ihr das Bild abziehen und auf die Rückseite eures Handy kleben. Das Bild lässt sich auch wieder abziehen.



 Endergebnis:



 



Samstag, 3. August 2013

               

        Unser kleiner Zoo

 



Der Hund links ist mein Hund Lara und der 
rechte  ist Luca, ein Besuchshund. Lara liebt es den ganzen tag lang mit ihr zu spielen.

Luca solange zu nerven kann ganz schön müde machen;)


 



 Hier noch ein Bild von unserer 8-jährigen Hündin Thuja mit unserem noch älteren Kaninchen Jumper.

 Das ist mein aller erstes Merschweinchen Pepper,welches leider diesen Sommer gestorben ist.


 Mein kleiner Osterhase;)






 Lara und Thuja sind wie Tag und Nacht-aber Bälle lieben sie beide.Auch wenn Thuja  den Ball von einem Menschen werfen lässt, während Lara lieber (leicht authistisch) alleine  mit dem Ball wegrennt und ihn begeistert schüttelt.


Das ist Lara mit knappen 2 Monaten.


 Und das hier ist Laras Mutter Shirocky´s Phila.


 

 Das sind Primrose und Katniss-meine beiden Deugus.Sie lieber nichts mehr,als den frisch gemachten Käfig in Sekundenschnelle zu zerstören;)